Schramme

Schramme

* * *

Schram|me ['ʃramə], die; -, -n:
von einem spitzen oder rauen Gegenstand durch Reiben, Kratzen verursachte Verletzung oder Beschädigung:
bei dem Unfall ist er mit ein paar Schrammen [im Gesicht] davongekommen; das Auto, der Tisch hatte schon eine Schramme [abbekommen].
Syn.: Kratzer, Ritz.

* * *

Schrạm|me 〈f. 19
1. Kratzwunde, oberflächlicher Riss (in der Haut)
2. Kratzer (in Glas, auf Politur)
[<mhd. schram(me) „lange Wunde“; zu idg. *(s)ker- „schneiden“; verwandt mit scheren, Schar]

* * *

Schrạm|me , die; -, -n [mhd. schram(me) = lange Wunde; Riss, Felsspalte, eigtl. = (Ein)schnitt]:
von einem [vorbeistreifenden] spitzen od. rauen Gegenstand durch Abschürfen hervorgerufene, als längliche Aufritzung sichtbare Hautverletzung od. Beschädigung einer glatten Oberfläche:
-n im Gesicht;
das Auto hat schon eine S. [abbekommen];
abgesehen von ein paar [kleinen] -n hatte sie keine Verletzungen davongetragen.

* * *

Schrạm|me, die; -, -n [mhd. schram(me) = lange Wunde; Riss, Felsspalte, eigtl. = (Ein)schnitt]: von einem [vorbeistreifenden] spitzen od. rauen Gegenstand durch Abschürfen hervorgerufene, als längliche Aufritzung sichtbare Hautverletzung od. Beschädigung einer glatten Oberfläche: -n im Gesicht; das Auto, der Tisch hatte schon eine S. [abbekommen]; abgesehen von ein paar [kleinen] -n hat sie keine Verletzungen davongetragen; Das Salpeterwasser begann ihm in den -n zu brennen, die er sich im Querschlag gestoßen hatte (Marchwitza, Kumiaks 36); Ü He, Rubin, Komplize, erkennen wir nicht die Salbenspuren auf den -n unserer Seelen ...? (Wohmann, Absicht 475).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schramme — steht für: eine Schürfwunde Schramme ist der Familienname folgender Personen: Otto Schramme (1898–1941), deutscher Politiker (NSDAP) Siehe auch: Schram Schramm …   Deutsch Wikipedia

  • Schramme — Sm std. (14. Jh.), spmhd. schram(me), mndd. schram m., schramme, mndl. sc(h)ramme Stammwort. Daneben ohne Gemination mit Dehnstufe des Vokals anord. skráma Schramme . Herkunft unklar. Lautlich vergleicht sich kymr. cramen Schorf u.a., aber ohne… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schramme — Schramme: Mhd. schram‹me› »lange Wunde«, niederl. schram »Kratzer« gehören wie ablautendes schwed. skråma »Schramme« zu der unter 1↑ scheren »schneiden« dargestellten Wurzel …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schramme — 1) leichte, in die Länge laufende Hautwunde; daher Schrammschuß, so v.w. Streifschuß; 2) die Narbe einer Hiebwunde; 3) so v.w. Schmarre …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schramme — die Schramme, n (Oberstufe) Hautverletzung, die durch einen spitzen Gegenstand hervorgerufen wird Synonyme: Abschürfung, Kratzer Beispiel: Der Soldat hat im Kampf nur ein paar Schrammen abbekommen. Kollokation: eine Schramme im Lack …   Extremes Deutsch

  • Schramme — [Haut]abschürfung, Kratzer, Ritz, Verschrammung; (ugs.): Wischer; (landsch.): Kratz. * * * Schramme,die:1.〈kleineHautverletzung〉Kratzer·Riss·Ritz·Schrunde·Schürfung·Hautabschürfung♦umg:Schmarre·Schmiss·Ritzer;auch⇨Verletzung(1)–2.〈kleineBeschädigu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schramme — Schrạm·me die; , n; eine Stelle, an der eine glatte (Ober)Fläche durch einen spitzen oder harten Gegenstand beschädigt (besonders geritzt) oder verletzt ist ≈ Kratzer: eine Schramme an der Stirn, am Auto haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schramme — Schrammef 1.sehrschwereVerwundung.MeinteigentlichdieKratz oderStreifwunde;hiertapferbagatellisiert.SoldinbeidenWeltkriegen. 2.EintragunginsKlassenbuch.DieserTadelsvermerkstreiftnurdieOberfläche:derSchülernimmtihnsichnichtzuHerzen.1960ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schramme — 1. Man muss nicht Schrammen mit Wunden heilen. – Lehmann, 83, 4; Simrock, 9186; Körte, 5394. Man muss das Uebel durch eine verkehrte Behandlung nicht noch verschlimmern. *2. Es ist eine Schramme von Czenstochau. Man bedient sich der Redensart, um …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schramme, die — Die Schramme, plur. die n, Diminut. das Schrämmchen, Oberd. Schrämmlein, eine leichte Verletzung der Oberfläche eines Dinges der Länge nach. Eine Schramme in einem Glase, in dem Holze, in der Rinde eines Baumes. Besonders in der Oberfläche der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”